Direkt zum Inhalt

Curriculum

APM-Curriculum 2025/26

Die APM vermittelt in ihrem Curriculum alle theoretischen Inhalte, die für die Gebietsbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für die Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Psychoanalyse entsprechend der derzeit gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin gefordert sind.

Etwaige Änderungen werden per Internet auf unserer Website bekannt gegeben. Es gelten jeweils die Angaben auf dieser Seite.

___

Wir öffnen unser Curriculum auch für Nichtmitglieder und bieten Ihnen hiermit eine attraktive Alternative um Ihre Weiterbildung individuell planen zu können.

Für die Anmeldung nutzten Sie bitte unser Kontaktformular.

Auf einen Blick

Standort
Geschäftsstelle APM e.V. Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Keithstraße 39
10787 Berlin
Auf Google Maps anzeigen …
Wir sind für Sie da
Margit Henniger
Sebastiana Pennisi
Umfang
Pro Termin 2 Doppelstunden à 45 Minuten
KTS: 1 Doppelstunde à 45 Minuten

APM Curriculum 2025/26

Stand 13.10.2025

Termin Uhrzeit Thema Dozent
Mi 05.11.2025 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 12.11.2025 08:00 Einführung in die Sexualmedizin I PD Dr. med. Jens Wessel
Mi 12.11.2025 09:45 Einführung in die Sexualmedizin II PD Dr. med. Jens Wessel
Mi 19.11.2025 08:00 Entspannungstechniken Dr. med. Barbara Mildenberger
Mi 19.11.2025 09:45 Körperorientierte Psychotherapie          Dr. med. Andrea Riedl
Mi 26.11.2025 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 03.12.2025 08:00 Von der Hysterie zur somatoformen Störung I     Dr. med. Joachim Berger
Mi 03.12.2025 09:45 Von der Hysterie zur somatoformen Störung II   Dr. med. Joachim Berger
Mi 10.12.2025 08:00 Identitätsentwicklung und ihre Störungen   Anke Giesa
Mi 10.12.2025 09:45 Affektive Störungen      Sven Steffes-Holländer
Mi 17.12.2025 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 14.01.2026 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 21.01.2026 08:00 Intersubjektivität I Dr. med. Klaus Lindstedt
Mi 21.01.2026 09:45 Intersubjektivität II Dr. med. Klaus Lindstedt
Mi 28.01.2026 08:00 Systemische Therapie I Jochen Timmermann
Mi 28.01.2026 09:45 Systemische Therapie II Jochen Timmermann
Mi 11.02.2026 08:00 Indikation zur analyt. PT + Erstuntersuchung, Setting und Technik in der anaytl. Psychotherapie I Dr. med. Bernhard Palmowski
Mi 11.02.2026 09:45 Indikation zur analyt. PT + Erstuntersuchung, Setting und Technik in der anaytl. Psychotherapie II Dr. med. Bernhard Palmowski
Mi 18.02.2026 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 04.03.2026 08:00 Entwicklungen in der stationären Psychotherapie Simon Breidert
Mi 04.03.2026 09:45 Allgemeine Symptome und deren psychodynamische Bedeutung - Konzepte der psychosomatischen Medizin Dr. Rochane Falsafi- Amin
Mi 11.03.2026 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 18.03.2026 08:00 Psychodynamik der Essstörungen Marina Roschankowa
Mi 18.03.2026 09:45 Anamnese- und Befunderhebung sowie Indikationsstellung zur Behandlung Dr. med. Anette Schmeling
Mi 25.03.2026 08:00 Somatische Belastungsstörungen - Diagnostik und Behandlung PD Dr. med. Thobias Hofmann
Mi 25.03.2026 09:45 Psychosomatik im Kindes- und Jugendalters Viola Roller
Mi 15.04.2026 09:40 Kasuistisch-technisches Seminar Dr. med. Hans Renkl
Mi 29.04.2026 08:00 KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie) Dr. med. Anette Schmeling
Mi 29.04.2026 09:45 Traumatherapie - Imagination als Intervention Dr. med. Anette Schmeling
Mi 06.05.2026 08:00 Psychosomatik in der Frauenheilkunde – Schwerpunkt Kinderwunsch, Schwangerschaft und postnatale Anpassung“ Dr. med. Corinna Pirsig
Mi 06.05.2026 09:45 Scham halten Kerstin Raschke
Mi 13.05.2026 08:00 Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Störungen Dr.med. Matthias Liebner
Mi 13.05.2026 09:45 Gruppenpsychotherapie Dr. med. Thomas Brinkmeier

Fragen? Wir helfen gerne weiter …

Dieses Formular ist durch Google reCAPTCHA geschützt. Bitte stimmen Sie dem Eintrag Statistiken in den Cookie-Einstellungen zu, um Google reCAPTCHA zu aktivieren und das Formular absenden zu können.
Datenschutzeinstellungen