Die APM vermittelt in ihrem Curriculum alle theoretischen Inhalte, die für die Gebietsbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für die Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Psychoanalyse entsprechend der derzeit gültigen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin gefordert sind.
Etwaige Änderungen werden per Internet auf unserer Website bekannt gegeben. Es gelten jeweils die Angaben auf dieser Seite.
Termin | Uhrzeit | Thema | Dozent | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi 13.09.2023 | 09:40 | Kasuistisch-technisches Seminar | Dr. med. Hans Renkl | ||
Mi 20.09 | 08:00 | Essstörungen I | Dr. med. Thomas Brinkmeier | ||
Mi 20.09 | 09:45 | Essstörungen II | Dr. med. Thomas Brinkmeier | ||
Mi 11.10.2023 | 09:40 | Kasuistisch-technisches Seminar | Dr. med. Hans Renkl | ||
Mi 18.10.2023 | 08:00 | Diagnostik & Therapie der Dissoziativen Störungen | Marina Roschankowa | ||
Mi 18.10.2023 | 09:45 | Psychosomatische Tagesklinik an der Schnittstelle zwischen ambulanter und vollstationärer Behandlung |
Dr. med. Barbara Mildenberger | ||
Mi 08.11.2023 | 08:00 | Konflikt- vs. Strukturpathologie I | Dr. med. univ. Thomas Marte | ||
Mi 08.11.2023 | 09:45 | Konflikt- vs. Strukturpathologie II | Dr. med. univ. Thomas Marte | ||
Mi 15.11.2023 | 09:40 | Kasuistisch-technisches Seminar | Dr. med. Hans Renkl | ||
Mi 22.11.2023 | 08:00 | Strukturtheorie | Anke Giesa | ||
Mi 22.11.2023 | 09:45 | Existenzielle Themen in der Psychotherapie | Dr. med. Dorothee Jaitner | ||
Mi 06.12.2023 | 08:00 | Psychodynamische Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Versorgung Stellenwert, Wirkfaktoren und Behandlungstechnik aus Sicht des Control-Mastery Konzeptes |
Dr. med. Thomas Brinkmeier | ||
Mi 06.12.2023 | 09:45 | Konzepte der Lernpsychologie | Dr. med. Ute Roewer | ||
Mi 13.12.2023 | 08:00 | Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit I | Prof. Dr. Dr. K.M. Beier | ||
Mi 13.12.2023 | 09:45 | Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit II | Prof. Dr. Dr. K.M. Beier | ||
Mi 20.12.2023 | 09:40 | Kasuistisch-technisches Seminar | Dr. med. Hans Renkl |